EU und Kanada erheben Zölle als Reaktion auf 49 Milliarden Dollar gegen Trumps Zölle.


Die EU und Kanada haben in Reaktion auf Trumps Zölle eigene Zölle verhängt
Nach der Einführung neuer Zölle auf Stahl und Aluminium durch die Trump-Administration kündigten die Europäische Union und Kanada die Erhebung entsprechender Zölle auf amerikanische Waren an. Diese Maßnahmen kosten die EU etwa 28 Milliarden Dollar und Kanada 20,7 Milliarden Dollar.
„Wir bedauern diese Maßnahme zutiefst. Die Bedrohung von Arbeitsplätzen und steigenden Preisen ist für niemanden notwendig“, sagte die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen.
Kanada hat auch die Zölle auf amerikanische Waren um mehr als 20 Milliarden Dollar erhöht. Beide Seiten behaupten, sie seien bereit für Verhandlungen, aber der Handelskrieg wird beiden schaden.
Zu den von den neuen Zöllen betroffenen Waren gehören Bourbon, Harley-Davidson-Motorräder und Levi's-Jeans. Die kanadischen Zölle gelten auch für Stahl, Aluminium und andere amerikanische Importwaren.
Es gibt anhaltende Bedenken unter Ökonomen, dass Brasilien und Mexiko ähnliche Maßnahmen noch nicht umgesetzt haben, da der Handelskonflikt zu einem Rückgang des Wirtschaftswachstums und steigenden Preisen in den USA führen könnte.
Der US-Handelsminister Howard Lutnick erklärte, dass der Präsident die heimische Stahlindustrie fördern wolle, wenn er von 'Stahl und Aluminium' spricht, und dass diese Entwicklung vor nichts haltmachen werde.
Lesen Sie auch
- Neue Atomvereinbarung mit dem Iran sollte Bedrohung beseitigen, nicht aufschieben - Medien
- Google investiert in KI-Kreativität: Veo 3 erstellt Videos mit Dialogen und Soundeffekten
- Ohne sie kann man nicht fahren: Was im Kofferraum jedes Fahrers sein muss
- Arbeiten im Ausland und Rente: Was sich für Ukrainer im Jahr 2025 geändert hat
- Fahrern wurden die Preise für Benzin, Diesel und Autogas in verschiedenen Regionen gezeigt: wie viel sie in Charkiw und Dnipro kosten
- Zahlungen für Mai laufen aus: Die Pensionskasse hat wichtige Informationen mit den Ukrainern geteilt