Die EU verhängt Sanktionen gegen 25 chinesische Unternehmen.


Die Europäische Union bereitet neue Sanktionen gegen Unternehmen vor, die Russland helfen, bestehende Beschränkungen zu umgehen. Laut dem South China Morning Post sind im 16. Sanktionspaket der EU 25 chinesische Unternehmen aufgeführt, die beschuldigt werden, Waren an die russischen Streitkräfte zu liefern.
Wird dieses Paket angenommen, wird Unternehmen aus China und Hongkong verboten, Waren aus der EU zu erhalten.
Unternehmen, die noch nicht genannt wurden, werden beschuldigt, europäische Waren an russische Käufer zu verkaufen, die Verbindungen zu den Streitkräften haben, berichtet das Medium.
Bereits ein chinesisches Unternehmen wird unter Sanktionen gestellt, ihm wird der Zugang zur EU verwehrt und seine Vermögenswerte werden eingefroren.
Quellen berichten, dass Peking der größte Sünder beim Umgehen von Sanktionen ist und weiterhin aktiv den Handel mit Dual-Use-Gütern ausbaut, trotz der Proteste Europas.
Es ist auch erwähnenswert, dass Dänemark die Kontrolle über russische Tanker der Schattenflotte verstärken wird.
Lesen Sie auch
- TCC hat die Sicherheitsmaßnahmen drastisch verstärkt: Was sich für die Ukrainer ändern wird
- Großbritannien ist bereit, ukrainische Abfangdrohnen bereits in diesem Monat zu finanzieren, - Selenskyj
- Warum die Russen häufiger mit 'Kaliber' zuschlagen: Erklärung der Marine der Ukraine
- Kinder im Alter von 13 bis 17 Jahren: Wie die Russen Jugendliche für Sabotagehandlungen nutzen
- Gewaltsame Verschwindenlassen: Wer wird im besetzten Krim Opfer?
- Die Russen haben die 'Frist' für Torskij verpasst: Die ukrainischen Streitkräfte haben die Pläne der Besatzer durchkreuzt