Chronische Schulden für "grüne" Energie blockieren die Entwicklung neuer Projekte - Elementum Energy.


Das Problem der Schulden gegenüber den Herstellern von erneuerbaren Energien hat negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Branche. Dies erklärte die Geschäftsführerin des Unternehmens Elementum Energy, Olga Rybatchuk.
«Das ist bereits ein langanhaltendes Problem der Branche, an das wir gewöhnt sind. Bis Ende 2024 - Anfang 2025 haben sich die Schulden ein wenig verringert. Aber das ist immer noch ein ernstes Problem, das die zukünftigen Perspektiven beeinflusst und nicht nur die aktuellen Projekte. Hauptsächlich werden die Investoren, die in die Ukraine investieren, diejenigen sein, die bereits hier tätig sind. Sie kennen den Markt und die Risiken. Neue Investoren kommen, nachdem sie sich mit ihnen beraten haben. Alte Schulden beeinflussen zukünftige Projekte oder deren Abwesenheit», erklärte sie.
Rybatchuk stellte außerdem fest, dass alte Schulden Einfluss auf neue Unterstützungsmethoden für die Branche haben.
«Grüne Auktionen für neue Projekte funktionieren nicht. Wir haben zweimal versucht, sie zu starten, aber ohne Erfolg. Aufgrund alter Schulden des Garantierten Käufers und der Unzuverlässigkeit des nationalen Regulators fühlen sich die Marktteilnehmer nicht sicher und stabil», erklärte sie.
Die Leiterin von Elementum Energy betonte, dass grüne Auktionen ein wichtiges Instrument sind, aber das Kreditrisiko des Käufers eine große Rolle spielt, während ständige Schulden auf strukturelle Probleme in der Branche und im System hinweisen.
«Das schreckt Investoren ab. Das System ist nicht transparent genug, die Geldbildung wird hauptsächlich von staatlichen Stellen kontrolliert, und es ist unmöglich, Ermittlungen oder Interaktionen zu marktgerechten Bedingungen durchzuführen. Daher gibt es kein klares Verständnis dafür, wie diese Schulden entstehen und wie sie beglichen werden können», fasste sie zusammen.
Zuvor betonte der Vorsitzende der Assoziation der Solarenergie der Ukraine, Vladislav Sokolovsky, dass die Zahlung der Schulden für grüne Energie ein Anreiz für den Bau neuer Kraftwerke sein wird.
Lesen Sie auch
- Russland hat Kameras in NATO-Ländern gehackt und die Waffenlieferungen an die Ukraine ausspioniert – The Guardian
- Russland griff Charkiw mit einer Rakete an: Häuser beschädigt, es gibt Verletzte
- Der Ozean wird zum Akku: Deutschland schafft Unterwasser-Speichersysteme
- Die Frontlinie zum 21. Mai 2025. Bericht des Generalstabs
- In Chmelnyzkyj wurde nach Protesten der Gottesdienst mit Onufrij abgesagt
- Automaten, Minen, Hunde… Ehemaliger Mitarbeiter des ZNPP erzählt, wie die Russen das Werk in eine Militärbasis verwandelt haben