Iran hat Russland ballistische Raketen übergeben und erwartet im Gegenzug Su-35, - ISW.


Der Iran möchte russische Su-35 Kampfflugzeuge erhalten, nachdem er Russland ballistische Kurzstreckenraketen übergeben hat, die im Krieg gegen die Ukraine eingesetzt werden könnten. Dies berichtet das Institut für Kriegsforschung.
Der US-Botschafter zufolge hat der Iran bereits Raketen an die russische Seite übergeben. Auch europäische Botschaften erwarten weitere Lieferungen iranischer Raketen.
Es ist bekannt, dass das Abkommen zwischen dem Iran und Russland im Dezember 2023 unterzeichnet wurde. Die genauen Teile der Raketen, die an Russland übergeben wurden, werden nicht spezifiziert.
Russland wird diese Raketen wahrscheinlich verwenden, um Ziele in der Ukraine anzugreifen, um die Gesellschaft zu destabilisieren und die Verteidigungsindustriebasis der Ukraine zu untergraben, betonen Analysten.
Diese Raketenübertragung ist Teil der strategischen Partnerschaft zwischen dem Iran und Russland.
Zuvor hatte das Institut für Kriegsforschung über eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Moskau und Teheran seit der Invasion in die Ukraine berichtet.
Analysten sind der Ansicht, dass der Iran von der Partnerschaft mit Russland profitieren möchte, insbesondere auf wirtschaftlichem und militärischem Gebiet. Sie stellen fest, dass der Iran Geld für seine Wirtschaft suchte, während Russland neue Möglichkeiten für den Waffenverkauf suchte. Darüber hinaus wollten die iranischen Führer technische Unterstützung von Russland bei der Modernisierung ihrer Cyberfähigkeiten und Raketen- und Raumfahrtprogramme erhalten.
Es sei daran erinnert, dass die USA über die Übertragung iranischer Raketen an Russland informiert haben.
Lesen Sie auch
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'