Der ehemalige Direktor des 'Kiewer-Petschersk-Lavra' Ostapenko hat das Reservat nicht von dem Einfluss der RF befreit - Minister für Kultur.


Der Generaldirektor der 'Kiewer-Petschersk-Lavra' wurde wegen seiner passiven Haltung entlassen
Es wurde beschlossen, Maxim Ostapenko, den Generaldirektor des Nationalreservats 'Kiewer-Petschersk-Lavra', aufgrund seiner passiven Haltung bei der Umsetzung des Gesetzes über das Verbot der Tätigkeit moskauer religiöser Organisationen in der Ukraine zu entlassen. Diese Entscheidung wurde von der interministeriellen Kommission zur Koordination der Fragen des Schutzes des kulturellen Erbes (MKSK) auf Antrag des Ministers für Kultur und strategische Kommunikation Mykola Tochitsky getroffen.
Es sollte Priorität des Leitungsorgans sein, dass in der Lavra kein moskauer Geist sein darf. Allerdings gab es keine realen Veränderungen, die die Gesellschaft erwartet hatte - sagte Tochitsky.
Der Minister betonte, dass Ostapenko die Initiative zur Reinigung der Lavra von dem Einfluss der Russisch-Orthodoxen Kirche nicht unterstützt hat, was zu unzureichender Effektivität bei der Einhaltung der Gesetzgebung führte.
Neue Leiterin des Reservats in der Ausübung ihrer Pflichten
Derzeit wird die stellvertretende Generaldirektorin Swetlana Kotljarevska die Pflichten des Generaldirektors der Lavra ausüben. Das Ministerium für Kultur und strategische Kommunikation bestätigte, dass sie diese Pflichten bis zur Ernennung eines neuen Leiters des Reservats ausüben wird.
Maxim Ostapenko leitete die 'Kiewer-Petschersk-Lavra' seit 2023. Zuvor leitete er das Reservat 'Chortytsya'.
Lesen Sie auch
- Brunnen auf dem Grundstück - in welchem Abstand zum Zaun kann man graben
- In der Ukraine ist der erste inklusive Wagen der Ukrzaliznytsia erschienen
- Fang oder Freiheit — für welche Verstöße Angler ins Gefängnis kommen können
- Unerwünschte Aufmerksamkeit - welche Strafen drohen bei sexueller Belästigung
- Hilfe in Höhe von 10,8 Tausend UAH - wer hat Zugang zu Zahlungen unter Ukrainern
- 19-jähriger Einwohner von Lviv versuchte 13 Mal, die Ukraine zu verlassen