Raumfahrtaufklärung wird zur Priorität: Iceye investiert in Polen.


Iceye plant Investitionen in Polen vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage
Das finnische Unternehmen Iceye Oy, das Satelliten zur Erdbeobachtung herstellt, hat vor, neue Investitionen in Polen zu tätigen, da die Nachfrage von Ländern, die ihre Aufklärungskapazitäten im Weltraum erweitern wollen, zunimmt.
Iceye hat bereits rund 150 Mitarbeiter in Polen, wo es über eine Flotte von Satelliten verfügt und ein Forschungszentrum leitet, und das Unternehmen plant, noch weiter zu wachsen. Der abgeschlossene Vertrag mit den polnischen Streitkräften über den Erwerb von Satelliten im Wert von etwa 200 Millionen Euro macht dieses Land zum zweiten Kunden von Iceye in Osteuropa nach der Ukraine.
'Wir planen, unsere Produkte zu erweitern, um unsere Radarlösungen zu ergänzen, die auf die Anfragen der Kunden reagieren', bemerkte der CEO des Unternehmens, Rafal Modrzewski.
Iceye verwendet die Technologie der synthetischen Aperturradar (SAR) in seinen Satellitensystemen, die es ermöglicht, qualitativ hochwertige Bilder unabhängig von den Wetterbedingungen zu erhalten. Diese Technologie wird bereits in der Ukraine zur Verteidigung gegen mögliche Invasionen eingesetzt.
Iceye erwartet in diesem Jahr einen Anstieg der Bestellungen für seine Satelliten, da die Nachfrage nach Aufklärungssystemen steigt. Selbst im Falle eines möglichen Endes des Konflikts in der Ukraine sollte die Nachfrage nach ihren Projekten nicht zurückgehen, fügte Modrzewski hinzu.
Lesen Sie auch
- Die Preise für Gemüse sind gefallen: Was passiert mit den Kosten für Kartoffeln, Tomaten und Gurken
- Nicht nur ausführen, sondern auch ausgeben: welche Bargeldbeschränkungen auf Ukrainer in der EU warten
- Vertrag und Stipendium gleichzeitig: Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft erklärt, wer in diesem Jahr Glück haben wird
- Im Parlament wurden die Pläne zur Bankgeheimnis offenbart
- Bild veröffentlichte 'geheime Liste': welche Waffen die Ukraine bei Deutschland angefordert haben könnte
- Betreffen alle Empfänger von Sozialleistungen: Die Pensionskasse hat das Verfahren zur Auszahlung von Geldern aktualisiert