Matyuki und Beleidigungen. Die Preisverleihung der Europameisterschaft im Ringen endete in einem Skandal.


Der Präsident des Russischen Ringerverbands Michail Mamiashvili hält den albanischen Ringer Chermen Valiev für einen Verräter. Valiev besiegte den Russen Sidakow bei der Europameisterschaft im Ringen in Bratislava und erhielt eine Auszeichnung von Mamiashvili, der jedoch abfällige Bemerkungen über ihn machte. Darüber berichten russische Medien. Zuvor trat Valiev für die russische Nationalmannschaft an, wechselte jedoch im Februar 2024 das Team.
Auch die russische Ringerin Dinara Kudaeva wird an der Europameisterschaft im Ringen teilnehmen. Sie veröffentlichte ein Foto ihres vaterländischen Besatzers, was den Anforderungen des Internationalen Olympischen Komitees hinsichtlich des 'neutralen' Status von Sportlern aus Russland widerspricht. Dennoch erlaubte die Internationale Ringerföderation ihr, an den Wettbewerben teilzunehmen.
Es ist auch erwähnenswert, dass andere ukrainische Sportler erfolgreich sind. Die Silbermedaillengewinnerin der Olympiade in Paris, Irina Kolyadenko, wird in der Gewichtsklasse bis 65 kg bei der Europameisterschaft antreten. Auch sie hat die Besetzung und die Zerstörung ihres Hauses während der russischen Aggression in der Ukraine erlebt.
Lesen Sie auch
- Russen, die am Turnier zum 70. Geburtstag von Putin teilnahmen, wurden für die Universiade nominiert
- Die ukrainische Frauenmannschaft im Ringen belegte den ersten Platz in der Teamwertung bei der U20-Europameisterschaft
- Ukrainer werden in der NBA Summer League spielen
- Die Streitkräfte der Ukraine haben den Bruder eines Medaillengewinners der Europameisterschaft im Sitzvolleyball eliminiert
- Der zweite Halbfinalist der Klub-Weltmeisterschaft steht fest
- Tyson Fury hat ein provokantes Video mit dem Gesicht von Usyk veröffentlicht