Deutschland hat tausenden ukrainischen Flüchtlingen die Einreise verweigert: Gründe genannt.
14.02.2025
2162

Journalist
Schostal Oleksandr
14.02.2025
2162

Seit Anfang August 2023 haben über fünfzehntausend Ukrainer eine Einreiseverweigerung nach Deutschland erhalten, was 19,1% aller Verweigerungsfälle an der Grenze des Landes ausmacht. Insgesamt beläuft sich die Zahl der Verweigerungen in diesem Jahr auf 35,6 tausend Ausländer, im Vergleich zu 45 tausend im letzten Jahr.
Eine der Hauptursachen für die Einreiseverweigerung für Ukrainer ist der Versuch, den Wohnsitz von einem EU-Land, in dem sie rechtlichen Schutz erhalten haben, nach Deutschland zu verlegen. Ein solcher Versuch ohne vorherige Genehmigung kann zu einer Verweigerung führen.
Einigen Ukrainern bereitet auch das Fehlen der erforderlichen Unterlagen für Reisen im Schengen-Raum Probleme.
Unter den Nachrichten gibt es auch die, dass die längste Hilfsdatenbank für Flüchtlinge aus der Ukraine in Polen 'Mapuj Pomoc' ohne Finanzierung geblieben ist, aufgrund der Einstellung der ausländischen Hilfe aus den USA.
Lesen Sie auch
- Der Wirtschaftsminister der Schweiz fordert die Bürger auf, mehr Wein zu trinken
- Das Rote Meer ist wieder gefährlich: Die Hussiten griffen einen griechischen Bulkcarrier an, zwei Tote
- Die Bildungsombudsfrau erklärte, wie man die ukrainische Jugend aus dem Ausland zurückholt
- Von anormaler Hitze bis zu Gewitterschauern: Meteorologin Didenko warnt vor drastischen Wetteränderungen
- Neue Berichte in der Armee+: Umjewrow erklärt, wie Militärangehörige nach der Gefangenschaft und nicht nur entlassen werden können
- Linie der Front am 7. Juli. Bericht des Generalstabs