Norwegischer Ölkonzern verweigert Lieferung von Treibstoff an die US-Streitkräfte aufgrund des Konflikts zwischen Trump und Selenskyj.


Norwegischer Ölkonzern dreht den Hahn für die amerikanischen Streitkräfte ab
Das norwegische Unternehmen Haltbakk Bunkers stellt die Treibstofflieferungen an die US-Streitkräfte nach dem Konflikt zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj ein. In seiner offiziellen Erklärung verurteilte das Unternehmen den US-Präsidenten und betonte die Würde des ukrainischen Präsidenten. Es forderte auch andere europäische Anbieter von Mineralölprodukten auf, diesen Schritt zu unterstützen.
Der Eigentümer des Unternehmens, Gunnar Gran, bestätigte seine Position und erklärte, dass sie nicht mit den amerikanischen Streitkräften zusammenarbeiten werden, solange Trump an der Macht bleibt. Er betonte auch, dass ihr Unternehmen die Zusammenarbeit mit russischen Kunden aufgrund der Invasion Russlands in die Ukraine eingestellt hat.
Diese Entscheidung tritt sofort in Kraft und betrifft alle US-Militärschiffe, die norwegische Häfen ansteuern.
Erinnern wir uns daran, dass während des Treffens zwischen Trump und Selenskyj in Washington ein Konflikt entstand, während dessen der US-Vizepräsident Jay D. Vance in das Gespräch zwischen ihnen eingriff. Selenskyj, der dem amerikanischen Volk und Trump für die Unterstützung dankte, weigerte sich, sich zu entschuldigen.
Lesen Sie auch
- In Mykolajiw entstanden nach dem Beschuss der RF Brände, es gibt Verletzte (aktualisiert)
- Es schadet. Budanov über die Aktionen zur Unterstützung von Gefangenen
- In Mykolaiv entstanden nach dem Beschuss der RF Brände
- 65-jährigen britischen Abgeordneten wegen des Verdachts auf Vergewaltigung von Minderjährigen festgenommen
- Zieht Russland die Armee Nordkoreas nach Cherson und Saporischschja? Defense Express-Experte antwortete
- Proteste gegen Trump in den USA und Europa