Die neue Koalition Deutschlands unterstützt die Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO.


Deutschland verspricht Unterstützung für die Ukraine bei der NATO-Mitgliedschaft
Die zukünftige Regierung Deutschlands verspricht, der Ukraine bei ihrem Wunsch, der NATO beizutreten, zu helfen und sie bei der effektiven Verteidigung gegen die russische Aggression zu unterstützen. Dies geht aus dem von Ukrinform veröffentlichten Koalitionsvertrag hervor. Deutschland plant, seine Interessen in den Verhandlungen zu bekräftigen und der Ukraine umfassende Unterstützung in politischen, zivilen und militärischen Bereichen zu gewähren. Außerdem ist die gemeinsame Entwicklung einer Strategie mit Partnern für Frieden und Sicherheit in der Ukraine vorgesehen. Darüber hinaus wird Deutschland die Einrichtung eines speziellen Tribunals zur Untersuchung der Aggression gegen die Ukraine unterstützen.
Der Vertrag sieht auch die Beteiligung Deutschlands am Wiederaufbau der Ukraine sowie die Suche nach Möglichkeiten vor, eingefrorene russische Vermögenswerte zur Hilfe für Kiew zu nutzen. Es wird jedoch nicht erwähnt, ob Deutschland an den europäischen Friedenssicherungsmissionen teilnehmen oder der Ukraine Langstreckenwaffen übergeben wird. Der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Lars Klingbeil äußerte die Hoffnung, dass die Regierung der Hilfe für die Ukraine nicht entgegenstehen wird.
Lesen Sie auch
- Die 30-Tage-Regel wurde für Ukrainer in Polen eingeführt: Man kann alles verlieren
- Kostenloses Roaming in der EU offenbar mit Fallstrick: Wer von den Ukrainern muss nachzahlen
- Bauern werden ein garantierte Gehaltserhöhung erhalten
- In der Ukraine steigen die Verteidigungsausgaben drastisch: Die Summe wurde genannt
- Generalstab der ukrainischen Streitkräfte: Ukrainische Drohnen haben eine Munitionsfabrik in der Moskau-Region getroffen
- Der ehemalige Verkehrsminister Russlands, Starovoit, hat sich nach der Entlassung durch Putin das Leben genommen