MwSt. anstelle von Kriegssteuer: Stepanchuk sagte, dass es keine Alternative zur Steuererhöhung gibt.


Die ukrainische Regierung arbeitet aktiv daran, die Einnahmen des Haushalts durch Steuererhöhungen zu steigern. Zu diesem Zweck wurde der Gesetzentwurf Nr. 11416 registriert, der verschiedene Möglichkeiten zur Erhöhung der Staatseinnahmen vorsieht.
Jedoch könnte das Parlament laut dem Vertreter des Obersten Rats, Ruslan Stepanchuk, diesen Vorschlag ablehnen.
Er erklärte, dass die Regierung die Erhöhung verschiedener Steuern um einen kleinen Prozentsatz vorgeschlagen habe. 'Die Regierung schlägt vor, von verschiedenen Orten ein wenig zu nehmen, so die Philosophie', fügte Stepanchuk hinzu.
Als Alternative wäre eine deutliche Erhöhung der Mehrwertsteuer (MwSt) möglich, die eine breite Steuerbasis hat. Der Ratsvertreter betonte, dass dieser Vorschlag eine Erhöhung der MwSt um einen bestimmten Prozentsatz vorsieht.
Die Entscheidung über den gewählten Weg hängt von den Diskussionen im Fachkomitee ab. Laut Stepanchuk könnte der Gesetzentwurf zur Erhöhung der MwSt einfacher verabschiedet werden, aber in jedem Fall sind Steuererhöhungen erforderlich.
'Wir verstehen, dass wir die Einnahmen im Haushalt entweder durch Steuererhöhungen oder durch Emissionen steigern können. Aber die Emission ist kein Ausweg', erklärte er.
Erinnern Sie sich daran, dass die Amerikanische Handelskammer in der Ukraine die Regierungspläne zur Besteuerung kritisiert hat.
Lesen Sie auch
- Berater von Biden dachten an einen Rollstuhl für ihn im Falle einer Wiederwahl - Axios
- Podolyak sagte, ob Selenskyj bereit ist, Verhandlungen über Frieden ohne Putin zu führen
- Die Trump-Administration zerstört den 'grünen' Sektor: Hunderte von Unternehmen bereiten sich darauf vor, die USA zu verlassen
- Das Atomkraftwerk Saporischschja unter Besatzung: IAEA bietet nicht genügend Informationen zur Sicherheitsbewertung
- ICAO hat Russland für den Abschuss des malaysischen 'Boeing' verantwortlich gemacht
- WMSU: Die Krim wird zu einem 'schwarzen Loch' für die russischen Luftverteidigungssysteme