Die erste orbitalen Rakete aus Europa explodierte nach dem Start, aber der Start war nicht umsonst.


In Norwegen fand ein misslungener Test der unbemannten Rakete namens Spectrum statt. Die Rakete fiel und brannte einige Sekunden nach dem Start. Die europäische Raumfahrtbehörde und das Entwicklungsunternehmen halten diesen Start für erfolgreich, da sie eine beträchtliche Menge an Flugdaten sammeln und Erfahrungen für zukünftige Missionen sammeln konnten.
Der Start einer Rakete ist ein komplexer Prozess. Geben Sie niemals auf, bewegen Sie sich mit noch mehr Energie vorwärts!
Die Spectrum-Rakete ist eine zweistufige Orbitalträgerrakete der leichten Klasse, die von dem deutschen Unternehmen Isar Aerospace entwickelt wurde. Sie ist 28 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 2 Metern. Diese Rakete ist für den Start von kleinen und mittleren Satelliten mit einem Gewicht von 700 bis 1000 kg in eine Erdumlaufbahn ausgelegt.
Bei ihrem ersten Testflug transportierte die Rakete Spectrum jedoch keine nützliche Last.
Der Testabsturz der Rakete ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Raumfahrttechnologie und wird zukünftige Missionen verbessern.
Lesen Sie auch
- Das 'Reserv+' hat neue Aufschübe erhalten
- Vor dem Einsatz im Militär wurde die mobile Werkstatt für Drohnen zugelassen: Wie sieht sie aus
- Lifecell und PrivatBank haben einen Dienst gestartet: Wer kann die virtuelle SIM-Karte nutzen
- Das Unternehmen Lockheed Martin hat einen Vertrag über die Herstellung von HIMARS erhalten
- Die smarten Brillen Ray-Ban Meta sind unerwartet im Radsport populär geworden
- Japan bereitet sich darauf vor, Waffen gegen hyperschnelle Ziele zu testen