Der bekannte Bildhauer, Taras-Schewtschenko-Preis-Träger Jaroslav Motyka ist verstorben.


Jaroslav Motyka - ein herausragender Autor von Denkmälern und Monumenten in der Ukraine - ist in die Ewigkeit gegangen. Dies wurde vom Vorsitzenden der Lwiw OVA, Maxim Kozytskyi, mitgeteilt.
Jaroslav Motyka starb im Alter von 82 Jahren.
Wer ist Jaroslav Motyka?
Jaroslav Motyka wurde 1943 im Dorf Staromishchyna in der Oblast Ternopil geboren. Er schloss die Lwiwer Hochschule für dekorative und angewandte Kunst ab und wurde zum Monumentalbildhauer.
Motyka ist der Autor vieler Denkmäler in der Oblast Lwiw und in der gesamten Ukraine. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die parkähnliche Figur 'Lilie' in Lwiw, das Denkmal für Colonel Yevhen Konovalets in Zhovkva, das Denkmal für Markiyan Shashkevych im Dorf Nestanychi, die Skulptur der Gottesmutter von der Schutzherrin in Busk und das Denkmal zum 1000. Jubiläum der Christianisierung der Ukraine-Rus in Belgien.
Im Jahr 1972 erhielt Jaroslav Motyka den Staatspreis namens Taras Schewtschenko. Er schuf auch eine Galerie mit Porträts bekannter Ukrainer.
Wir erinnern daran, dass Anfang Februar der Schriftsteller und Fernsehmoderator Valeriy Khait, der Gründer des Theaters 'Club der odessitischen Gentlemen', verstarb. Vor einem Jahr verließ auch sein Sohn Yevhen diese Welt. Auch der Volksabgeordnete von drei Legislaturperioden, Valeriy Kalchenko, ist verstorben.
Die Ukraine hat herausragende Persönlichkeiten verloren, deren Schaffen und Verdienste immer in Erinnerung bleiben werden. Ihr Beitrag zur Kultur und Gesellschaft ist unvergesslich.
Lesen Sie auch
- Vereshchuk: Unsere Strategie ist es, Kinder auf den Krieg vorzubereiten
- Wird es im Juni warm sein? Wettervorhersage
- Die Ukraine verteidigen im Gedenken an die Mutter, die von einer russischen DRG getötet wurde. Erinnern wir uns an Jurij Kaporin
- Analytiker erklärten, warum die RF der Ukraine unrealistische Friedensbedingungen stellt
- Der Sohn von Witkoff ist Mitbegründer des Kryptowährungsunternehmens der Trump-Familie
- In der russischen Stadt Jelz wurden Explosionen gehört: Wieder wurde ein Chemiewerk beschädigt