Präsident von „Real“ zahlt 250.000 Euro an jeden Spieler des Klubs für den Durchgang gegen „Atletico“.


Der Präsident von Real, Florentino Pérez, hat die Spieler des Madrider Klubs großzügig für den Sieg gegen den Erzrivalen im Achtelfinale der Champions League belohnt.
Es wird berichtet, dass Pérez jedem Spieler des Klubs 250.000 Euro für den Gesamtsieg im Duell mit Atletico gezahlt hat.
Wie berichtet wurde, sind die Spiele im Achtelfinale der Champions League beendet, die alle Teilnehmer des Viertelfinales bestimmen.
So erreichten unter anderem die Klubs der Ukrainer Andrij Lunin (Real) und Oleksandr Zinchenko (Arsenal) das Viertelfinale. Zinchenko selbst erzielte ein spektakuläres Tor von außerhalb des Strafraums.
Lille (Frankreich) - Borussia (Deutschland) 1:2 (im Gesamtvergleich 2:3)
Tore: David (5) - Can (54), Bayer (65)
Aston Villa (England) - Brügge (Belgien) 3:0 (im Gesamtvergleich 6:1)
Tore: Asensio (50, 61), Madsen (57)
Atletico (Spanien) - Real (Spanien) 1:0 (im Gesamtvergleich 1:1), im Elfmeterschießen - 2:4
Tore: Gallagher (1)
Arsenal (England) - PSV (Niederlande) 2:2 (im Gesamtvergleich 9:3)
Tore: Zinchenko (6), Rice (37) - Perisic (19), Dries (70)
Wir erinnern daran, dass am Vortag die ersten vier Teilnehmer des Viertelfinales der Champions League bestimmt wurden.
Im Achtelfinale überstanden PSG, Bayern, Inter und Barcelona.
Barcelona - Benfica 3:1 (im Gesamtvergleich 4:1)
Tore: Raphinha (11, 42), Yamal (27) - Otamendi (13)
Barcelona begann das Spiel aktiver und Raphinha eröffnete bereits in der 11. Minute das Scoring. Benfica glich recht schnell aus - in der 13. Minute erzielte Otamendi ein Kopfballtor.
In der 27. Minute erzielte Yamal ein wunderschönes Tor mit einem Distanzschuss. Kurz vor der Halbzeit traf Raphinha erneut und stellte den Stand auf 3:1.
In der zweiten Halbzeit konnte Barcelona den Vorteil halten und wurde der erste Viertelfinalist der Champions League.
Im Kader von Benfica spielte der ukrainische Torwart Andrij Lunin die ganze Zeit. Er rettete sein Team mehrmals, konnte jedoch dennoch nicht helfen, im Turnier weiterzukämpfen.
Bayer - Bayern 0:2 (im Gesamtvergleich 0:5)
Tore: Kane (52), Davies (71)
Das Schicksal des deutschen Duells wurde bereits im ersten Spiel entschieden. Im Rückspiel hatte Bayern erneut die Oberhand. Die Tore von Kane und Davies in der zweiten Halbzeit brachten dem Münchner Klub den Sieg im Rückspiel.
Liverpool - PSG 0:1 (im Gesamtvergleich 1:1), im Elfmeterschießen - 1:4
Tore: Dembélé (12)
Bereits in der 12. Spielminute glich Dembélé das Gesamtergebnis im Duell aus. PSG hatte, ebenso wie im ersten Spiel, die Oberhand, konnte jedoch nicht erneut treffen. Gleichzeitig hätte Kwanza in der 79. Minute Liverpool ins Viertelfinale führen können, aber er traf mit dem Kopf den Pfosten.
Das Schicksal des Duells wurde im Elfmeterschießen entschieden. Hier wurde der Torwart von PSG, Donnarumma, zum wahren Helden, der zwei Schüsse parierte.
Inter - Feyenoord 2:1 (im Gesamtvergleich 4:1)
Tore: Thuram (8), Çalhanoğlu (51) - Moder (42)
Inter konnte seinen Vorteil halten und war das einzige italienische Team, das ins Viertelfinale der Champions League einziehen konnte.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine hat Tschechien in der Frauen-Liga der Nationen im Fußball besiegt
- Die UEFA bestrafte die Spieler von Real für ihr Verhalten nach dem Spiel gegen Atlético
- „Eine Frau ist nicht mit einem Mann gleichzusetzen“. Neuer sexistischer Skandal im ukrainischen Sport
- Gleich fünf französische Tennisspieler wegen Spielmanipulation gesperrt
- Ukrainische Schiedsrichterin wird bei den Spielen der Endrunde der Frauen-Euro-2025 tätig sein
- Die Ukraine und ich persönlich wollen nicht im Führungsorgan der UEFA gesehen werden, - Schewtschenko