PrivatBank hat auf die Kunden gehört: Welche Änderungen in Privat24 eingeführt wurden.


PrivatBank hat ein Update der mobilen Anwendung Privat24 vorgestellt
PrivatBank hat ein signifikantes Update der mobilen Anwendung Privat24 vorgestellt, die ein neues Design und erweiterte Funktionen erhalten hat. Darüber berichtet 'Chwilya' unter Verweis auf den Pressedienst der Bank.
Die aktualisierte Anwendung hat ein frisches Logo, eine neue Farbpalette und moderne Grafiken. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlicher geworden - die Darstellung von Informationen und dem Kontostand ist verständlicher.
Zu den neuen Funktionen gehören erweiterte Einzahlungsmöglichkeiten: Jetzt können die Benutzer ihr Konto mit Apple Pay oder Google Pay aufladen, indem sie ihre eigene Karte, die Karte einer anderen Bank oder über IBAN verwenden.
Es gibt auch Änderungen in der Navigation der Anwendung: Der Zugang zu Cashback aus dem Programm 'Privet' und dem Dienst 'Konverti' ist schneller geworden.
Der Pressedienst der Bank erklärte die Wichtigkeit von Feedback für die weitere Entwicklung des Produkts: 'Wir hören auf Ihr Feedback, also erwarten Sie noch mehr Updates in der Zukunft.'
Die Entwickler haben besonders auf die Zugänglichkeit der Anwendung geachtet, indem sie die Schriftgröße und den Kontrast erhöht haben. Die Bank fordert die Nutzer auf, die aktualisierte Version herunterzuladen, sie zu testen und ihre Eindrücke zu teilen.
Früher hat PrivatBank die Gebühren für einige Überweisungen um 50% gesenkt.
Lesen Sie auch
- Google investiert in KI-Kreativität: Veo 3 erstellt Videos mit Dialogen und Soundeffekten
- Ohne sie kann man nicht fahren: Was im Kofferraum jedes Fahrers sein muss
- Arbeiten im Ausland und Rente: Was sich für Ukrainer im Jahr 2025 geändert hat
- Fahrern wurden die Preise für Benzin, Diesel und Autogas in verschiedenen Regionen gezeigt: wie viel sie in Charkiw und Dnipro kosten
- Zahlungen für Mai laufen aus: Die Pensionskasse hat wichtige Informationen mit den Ukrainern geteilt
- In der Ukraine wurden die Preise für Schmalz, Brot und Speck aktualisiert: In welchen Supermärkten es günstiger ist