Robert Lansing Institut: Warum Russland das Ende des Krieges mit der Ukraine fürchtet.


Das Ende der Kämpfe der ukrainischen Truppen gegen die russische Aggression rückt näher. Experten des Robert Lansing Instituts behaupten jedoch, dass Russland nicht bereit ist, diesen Krieg zu beenden. Dies liegt an den potenziellen sozialen und wirtschaftlichen Problemen, die das Ergebnis dessen sein könnten.
Wissenschaftler glauben, dass gescheiterte Verhandlungen zwischen den USA und der Ukraine damit zusammenhängen könnten, dass Russland nicht bereit ist, einen Friedensvertrag zu unterzeichnen. Die Führung des Kremls ist besorgt, dass sich die Situation wiederholen könnte, wie sie nach dem Krieg in Afghanistan 1989 war.
Nach dem Ende des Afghanistan-Kriegs standen sowjetische Veteranen vor erheblichen sozialen Problemen. Kriminalität, Isolation, Obdachlosigkeit, Armut, psychische Gesundheitskrisen und politischer Aktivismus waren die Hauptfolgen des Krieges.
Experten sagen, dass Russland fürchtet, dass die Situation der Veteranen in der Ukraine die gleichen Folgen haben könnte. Der Anstieg gewalttätiger Verbrechen unter zurückkehrenden Veteranen ist ein ernstes Problem für die russische Gesellschaft. Darüber hinaus könnten nach dem Ende des Krieges wirtschaftliche Probleme und politische Instabilität auftreten.
Lesen Sie auch
- Es liegt nicht an der Aufforderung: Rutte weist auf die Schwachstelle Europas im Kampf gegen Russland hin
- Bereits sechzehnte: Die Ukraine verlängert erneut den Ausnahmezustand und die Mobilisierung bis November
- Rütte äußert Szenario eines gleichzeitigen Krieges der NATO mit China und Russland
- Frontlinie am 5. Juli 2025. Bericht des Generalstabs
- Gibt es Kämpfe in Dnipropetrowsk? Die Streitkräfte der Ukraine haben die Situation in der Region gemeldet
- Trump kündigte Gespräche mit China über eine Vereinbarung mit TikTok an