Russische Sportler bei den Paralympics provozieren ukrainische Athleten.


Die ukrainischen Athleten wurden bei den Paralympics in Paris von russischen Athleten provoziert. Dies gab der Leiter des Nationalen Paralympischen Komitees der Ukraine, Valeriy Sushkevich, bekannt.
Der erste Fall sind respektlose Provokationen. Dazu gehören Gespräche über die 'Chohly' in der Nähe unserer Athleten. Ich habe dem Präsidenten des Internationalen Paralympischen Komitees gesagt, dass die Russen für diese Provokationen bestraft werden.
Sushkevich betonte auch, dass eine andere Form der Provokation darin besteht, dass die Russen die ukrainischen Sportler mit 'Hallo' ansprechen.
Diese beiden Fälle sind abscheulich und erfordern eine klare Reaktion unserer Athleten. Das Wichtigste ist, nicht auf Provokationen zu reagieren, da dies zur Disqualifikation des ukrainischen Athleten führen kann.
Zuvor wurde berichtet, dass es den ukrainischen Athleten gemäß den Vorschriften des Internationalen Paralympischen Komitees verboten war, über den Krieg bei den Paralympics zu sprechen.
Außerdem äußerte der russische Schwimmer Andrey Kalina, der bei den Paralympics Gold gewann, seine Unterstützung für Putin auf seinem Instagram.
Am dritten Tag der Paralympics in Paris gewannen ukrainische Athleten 11 Medaillen, insgesamt hat die Ukraine 19 Auszeichnungen.
Lesen Sie auch
- Der Trainer der ukrainischen Gymnastikmannschaft reagierte auf das skandalöse Interview von Kovtun
- Tod am Computer: 16-jähriger Fußballer in Russland verstorben
- NHL widerlegte die Worte des Sportministers der Russischen Föderation über die Vorbereitung auf Spiele zwischen Russland und den USA
- Die Ukraine begann die Frauen-Weltmeisterschaft im Hockey mit einer Niederlage
- In Sudan ist der zweimalige Weltmeister im Leichtathletik durch Artilleriefeuer gestorben
- Der Turner Kovtun, der die Staatsangehörigkeit gewechselt hat, beklagte sich über die Ukrainer