Die US-Sanktionen gegen die russische Tankerflotte zeigen Anzeichen einer Lockerung.


Nach Angaben von Bloomberg beginnen die US-Sanktionen gegen die russische Tankerflotte, die vor einem Jahr verhängt wurden, Moskau zugute zu kommen. Mehrere Schiffe aus der schwarzen Liste haben als erste den Hafen nach der Beladung verlassen.
Dem Bericht der Agentur zufolge haben solche Maßnahmen Washingtons die Möglichkeiten Russlands bei der Öltransport und der Beschaffung von Mitteln zur Finanzierung des Militärkonflikts in der Ukraine erheblich eingeschränkt. In den letzten Tagen konnten jedoch drei sanktionierte Schiffe russisches Öl vom Typ Pacific laden und den Hauptport des Landes verlassen. Satellitenbilder zeigen auch, dass immer mehr Schiffe die Ankerplätze westlich des Hafens von Nachodka verlassen, wo sie seit Inkrafttreten der Sanktionen verweilten.
'Dies eröffnet der russischen Seite die Möglichkeit, Öl weltweit zu liefern und die Transportkosten zu senken, was die Öleinnahmen des Landes untergräbt. Je mehr Tanker in Betrieb genommen werden, desto mehr kann Russland die Maßnahmen umgehen, die vom Westen ergriffen wurden. Das Volumen des Ölflusses aus allen russischen Häfen erreichte in den letzten vier Wochen 3,37 Millionen Barrel pro Tag, der höchste Wert seit 2013', heißt es im Artikel.
Falls Trump beschließen sollte, die Sanktionen aufzuheben, könnten die Entladeprobleme in Russland abnehmen.
Lesen Sie auch
- ISW nannte den einzigen Weg, um Putin in der Ukraine zu stoppen
- Rütten skizzierte die roten Linien der NATO in den Verhandlungen über die Ukraine
- Russland hat mit Raketen auf Kiew geschossen: Fotos der Folgen
- Putin spielt ein doppeltes Spiel: NBC News nennt das Hauptziel des kremlischen Diktators
- Verluste des Feindes zum 6. April 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Ehemaliger MI-6-Chef fordert Großbritannien auf, aufgrund von Putins Drohungen 'wach zu werden'