Saudi-Arabien droht, die Weltölpreise zu stürzen, - WSJ.


Der Energieminister Saudi-Arabiens warnte davor, dass die Ölpreise auf bis zu 50 US-Dollar pro Barrel fallen könnten. Dies wird passieren, wenn die OPEC-Mitgliedsländer, die die Vereinbarungen verletzen, die vereinbarten Produktionsbeschränkungen nicht einhalten.
Dies wurde von OPEC-Vertretern in einem Interview mit The Wall Street Journal erklärt.
Andere Ölproduzenten betrachteten diese Worte als eine versteckte Drohung Saudi-Arabiens. Ihrer Meinung nach ist das Königreich bereit, einen Preiskrieg zu beginnen, um seinen Marktanteil zu erhalten, wenn andere Länder die OPEC+-Vereinbarungen weiterhin ignorieren.
Die Spannungen verschärfen sich kurz vor einem wichtigen Online-Treffen, das für Mittwoch geplant ist. Bei diesem Treffen sollen Schlüsselmitglieder von OPEC+, zu denen die Organisation der erdölexportierenden Länder und ihre Verbündeten gehören, die Möglichkeit der Lockerung der Ölproduktionsbeschränkungen im Dezember diskutieren.
Auch die geopolitischen Spannungen beeinflussen die Situation. Nachdem der Iran am Dienstag Raketen auf Israel abgefeuert hatte, stiegen die Ölpreise stark an und unterbrachen damit den wöchentlichen Rückgang. Der Preis für Brent-Öl, das internationaler Maßstab ist, stieg zunächst um 5 %, stabilisierte sich dann jedoch 2,4 % höher als zuvor, leicht unter 70 US-Dollar pro Barrel.
Ölpreise. Ölförderung
Westliche Länder befürchten, dass die Eskalation des Konflikts zu einer Blockade des Ölexportes aus dem Persischen Golf durch die Straße von Hormus führen könnte, die an den Iran grenzt. Eine solche Entwicklung wird zwangsläufig zu einem starken Anstieg der Ölpreise führen.
Trotz der lang anhaltenden geopolitischen Spannungen bleiben die Preise für das "schwarze Gold" in den letzten Monaten relativ stabil, was bei saudi-arabischen Beamten Besorgnis auslöst. Einer der Gründe für diese Situation ist, dass andere Mitglieder des Kartells während des Großteils dieses Jahres die vereinbarten Produktionskürzungspläne nicht eingehalten haben.
Während eines kürzlichen Telefonats warnte der saudi-arabische Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman offen die anderen Produzenten vor einer möglichen Senkung der Preise auf 50 US-Dollar pro Barrel, wenn sie die vereinbarten Produktionskürzungen nicht einhalten.
Ölförderung, russisches Öl, Embargo, von der Leyen, Krieg in der Ukraine, EU-Sanktionen
Nach Angaben von OPEC-Delegierten, die an dem Anruf teilnahmen, betonte er besonders die Situation im Irak, der im August die Quoten um 400.000 Barrel pro Tag überschritt, und in Kasachstan, das plant, die Produktion durch die Wiederaufnahme des Ölfelds Tengiz mit einer Förderung von 720.000 Barrel pro Tag zu steigern.
Saudi-Arabiens wichtigste Botschaft war klar: Die Erhöhung der Produktionsmengen ist sinnlos, wenn sie keinen Platz auf dem Markt haben. Einer der Delegierten zitierte sogar Worte, die während des Gesprächs fielen: "Einigen sollte es besser sein, zu schweigen und ihre Verpflichtungen gegenüber der OPEC+ einzuhalten."
Lesen Sie auch
- Russland versucht, einen neuen Brennpunkt der Spannungen an der Grenze zur Ukraine zu schaffen: die heißesten Bereiche
- Putins Bereitschaft zu Verhandlungen erklärt, aber rote Linien umrissen
- Rubio kündigte eine entscheidende Woche für die Friedensverhandlungen über die Ukraine an
- Trumps Aussage über die Krim: Putins Sicht auf die Regelung des Krieges hat sich dramatisch verändert
- The Telegraph bewertet, wie Trump Putin stoppen kann: Welche Folgen hat das für die Ukraine
- Graham unterstützt Trumps Plan: Wie man jetzt mit Putin spricht