Schock über Trumps Aktionen zwingt neutrale Schweiz, engere Verteidigungsbeziehungen zu suchen - FT.


Der neue Verteidigungsminister der Schweiz, Martin Pfister, wurde beauftragt, die Politik des Landes in Bezug auf die Zusammenarbeit mit der NATO und der EU im Verteidigungsbereich zu ändern.
Diese Ernennung ist eine Reaktion auf den zunehmenden Bedarf der Schweiz, ihre Verteidigung angesichts der Bedrohung durch den US-Präsidenten Donald Trump bezüglich der amerikanischen Sicherheitsgarantien für Europa zu stärken.
Pfister betonte, dass die NATO im Wandel ist und die Zusammenarbeit mit europäischen Ländern für die Sicherheit des Kontinents zunehmend wichtiger wird.
Obwohl jede Änderung der Position der Schweiz hinsichtlich ihrer Neutralität ein Referendum und verfassungsrechtliche Änderungen erfordern würde, zieht die Regierung eine Änderung ihrer Politik in Betracht.
Pfister wird auch an der Entwicklung einer nationalen Sicherheitsstrategie des Landes mitwirken, die Änderungen bei den Waffenausfuhrregelungen umfassen wird.
Die Schweiz plant, bis 2030 1% des BIP für Verteidigung auszugeben.
Lesen Sie auch
- Drohnen haben die Region Rostow angegriffen
- Politico: Der Versuch Kiews, Trump mit seltenerdmetallen zu gewinnen, endete in einem politischen Fiasko
- Bessent hat Präsident Selenskyj öffentlich beschuldigt, seine Versprechen bezüglich der Rohstoffe zu brechen
- Orban kann Putin helfen, Hunderte Milliarden gefrorene Vermögen zurückzubekommen
- Rüttes Einschätzung der Beitrittsperspektiven der Ukraine zur NATO unter Trump
- Trump erklärte, wer das Abkommen über Mineralien zwischen der Ukraine und den USA stört