In Japan wurde ein Boxer freigesprochen, der 46 Jahre im Todestrakt verbracht hat.


Der japanische Boxer Iwao Hakamada wurde nach 46 Jahren von den Massenmorden freigesprochen. Im Jahr 1968 wurde er zum Tode verurteilt, weil er den Leiter einer Fabrik, dessen Ehefrau und zwei Kinder ermordet und ihr Haus angezündet hatte. Hakamada verbrachte 46 Jahre im Todestrakt, bis er 2014 freigelassen wurde. Im Jahr 2011 wurde er in das Guinness-Buch der Rekorde als der längste erwartete Todestrakt aufgenommen. Im Jahr 2018 wurde Hakamadas Urteil aufgehoben, aber aufgrund seines hohen Alters wurde er nicht in Haft genommen.
Iwao Hakamada war ein ehemaliger professioneller Boxer, der an 29 Kämpfen teilgenommen hat. Im Jahr 2014 starb der ukrainische Boxer Arkadij Karczan im Alter von 25 Jahren. Er war als Meister des internationalen Boxsports bekannt und nahm an verschiedenen Wettbewerben in der Ukraine und im Ausland teil.
Lesen Sie auch
- In Brasilien spielte eine Volleyballspielerin ein wichtiges Spiel im fünften Monat ihrer Schwangerschaft
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den russischen Taekwondo-Athleten eliminiert
- Erstmals in der Geschichte! Die Frauenmannschaft der Ukraine erreichte das Finale des Billie Jean King Cups
- Die Patrouille erklärte, warum der Fußballer Aliyev in Kiew festgenommen wurde
- Mykhailyuk stellte eigenen Rekord bei Punkten in der NBA im Spiel gegen den Tabellenführer der Liga auf
- Euro-2026 im Futsal: Ukraine erfährt im Oktober ihre Gegner im Finalturnier