In der Tschernobyl-Zone leben einzigartige Kühe.


Wild lebende Kühe in der Tschernobyl-Sperrzone
Laut dem Vorsitzenden der staatlichen Agentur für die Verwaltung der Sperrzone in der Ukraine, Hryhoriy Ishchenko, leben in der Tschernobyl-Sperrzone wild lebende Kühe, die einst domestiziert waren. Sie leben in der Nähe des Dorfes Lubjanka und es gibt bereits die dritte oder vierte Generation dieser Tiere. Trotz der Abwesenheit von Besitzern weichen die Kühe aufgrund ihres genetischen Gedächtnisses nicht weit vom Dorf ab.
In der Sperrzone wurde auch das Brüten des Weißschwanzseeadlers festgestellt, der im Roten Buch aufgeführt ist. Aufgrund der Anwesenheit von Minen, die von den Besatzern zurückgelassen wurden, sind die Tiere, einschließlich der Przewalski-Pferde, dem Risiko ausgesetzt, zu Schaden zu kommen. Der Leiter der DAZV betonte, dass es derzeit in der Sperrzone keine genetischen Mutationen bei den Tieren gibt und die Möglichkeit einer solchen Situation ausgeschlossen ist.
Interessanterweise wurde früher die Möglichkeit der Entstehung kleiner Atomreaktoren rund um Tschernobyl diskutiert, was ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Forschung und Erkundung dieses einzigartigen Gebiets ist.
Lesen Sie auch
- Verschollen in Popasna zu Beginn des Krieges. Erinnern wir uns an Oleksandr Tryfonov
- Israel führte Luftangriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durch
- Drohnen über Russland: Einschränkungen im Himmel verursachten einen Zusammenbruch an den Flughäfen
- Der Dalai Lama machte eine neue Vorhersage vor seinem Geburtstag
- Eine 102-jährige Bewohnerin von Tschernihiw erzählt über ihren Alltag
- Trump hat den Notstand in Texas ausgerufen