In Mykolajiw entstanden nach dem Beschuss der RF Brände, es gibt Verletzte (aktualisiert).


Die russische Armee hat einen Angriff auf die Stadt Mykolajiw mit Drohnen durchgeführt. Dies berichtet 'Hlavkom' unter Berufung auf den Leiter der Mykolajiwer ODA Vitali Kim. Der Angriff führte zu Bränden in zwei Häusern, aber es gab keine Verletzten. Kim fügte hinzu, dass alle Notdienste vor Ort sind.
Der Stadtoberhaupt Oleksandr Senkevych berichtete von Schäden im privaten Sektor, aber das Ausmaß der Schäden wurde bereits festgestellt, und die kommunalen Dienste werden mit der Beseitigung der Folgen beginnen. Es wurde festgestellt, dass niemand aus der Bevölkerung verletzt wurde. Aktualisierung am 6. April um 00:01, es ist bekannt, dass es zwei Verletzte gibt, eine davon wurde ins Krankenhaus eingeliefert, während der anderen ambulante Hilfe geleistet wurde. Durch den Angriff gab es drei Brände, die bereits gelöscht wurden. Insgesamt wurden 7 Häuser und ein Auto beschädigt.
Aktualisierung am 6. April um 00:47, es ist bekannt, dass es eine weitere Verletzte gibt, die ambulante Hilfe erhalten hat. Wir erinnern daran, dass es zuvor einen Angriff auf Krywyj Rih gab, der zahlreiche Verletzte und Tote zur Folge hatte. Mehr als die Hälfte der Verletzten wurden schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert, es wurden 19 Tote registriert, darunter 9 Kinder. Zu Ehren der Toten wurden in Krywyj Rih Trauertage ausgerufen.
Der US-Botschafter schockierte im Netz mit seinen Kommentaren zu dieser Tragödie. Auch wurden Fotos der getöteten Kinder nach dem Angriff auf Krywyj Rih veröffentlicht.
Lesen Sie auch
- Drohnen über Russland: Einschränkungen im Himmel verursachten einen Zusammenbruch an den Flughäfen
- Der Dalai Lama machte eine neue Vorhersage vor seinem Geburtstag
- Eine 102-jährige Bewohnerin von Tschernihiw erzählt über ihren Alltag
- Trump hat den Notstand in Texas ausgerufen
- Kam mit dem Hubschrauber zur Kirche und sang im Chor: Was man über den Metropoliten Onufrji in seinem Heimatdorf sagt
- Dieser Manöver ist erlaubt, aber oft bestraft: Fahrern wurde über die Besonderheit des Verkehrszeichens 4.5 informiert