NATO gibt wichtige Erklärung zur Unterstützung der Ukraine und ihrer Mitgliedschaft in der Allianz ab.


Die NATO unterstützt die Ukraine voll und ganz, sagt der Vorsitzende des Militärausschusses
Der Vorsitzende des Militärausschusses der NATO, Admiral Rob Bauer, betonte die unerschütterliche Unterstützung der Ukraine durch die Allianz. "Die Streitkräfte der Ukraine haben der ganzen Welt bewiesen, dass es nichts gibt, was sie nicht tun könnten. Alles, was sie brauchen, ist unsere Unterstützung, und sie werden sie erhalten. Nicht nur jetzt, nicht nur während des Krieges, sondern auch in den kommenden Jahrzehnten. Jeden Tag werden wir kompatibler und eines Tages werden wir Seite an Seite unter der Flagge der NATO stehen. Die Ukraine verdient unsere unermüdliche Unterstützung", sagte der militärische Leiter der Allianz.
Bauer zog eine Parallele zu den Aussagen seines Vorgängers, des derzeitigen Präsidenten Tschechiens, Petr Pavel, zur Bedeutung einer strategischen Vision im Gegensatz zu taktischen Ereignissen. Er betonte, dass die Ukraine genau diesen Ansatz heute demonstriert.
Der Admiral wies auch auf die komplexe globale Situation hin, die er als "Sturm" im Sicherheitsbereich charakterisierte. Er betonte die Notwendigkeit, taktische und strategische Aspekte, zufällige und systemische Phänomene sowie kurzfristige Maßnahmen und ihre langfristigen Auswirkungen zu unterscheiden. Nach Bauer's Meinung wird nur ein solcher Ansatz der NATO ermöglichen, Bedrohungen effektiv zu prognostizieren und angemessen darauf zu reagieren.
Zuvor hatte der Diktator Putin einen Krieg gegen die NATO angekündigt und gesagt, dass die Fernangriffe der Ukraine auf Russland die "Natur des Konflikts" verändern werden.
Lesen Sie auch
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst