Ein Gesetzentwurf zur Umbenennung von Pervomaisk wurde im Parlament registriert.


Die Stadt Pervomaisk in der Oblast Mykolajiw wurde vorgeschlagen, in Olwiia umbenannt zu werden, und der Pervomaisk Rajon in der Oblast Mykolajiw in den Olwijski Rajon. Dies geht aus dem Entwurf des Beschlusses auf der Website der Obersten Rada der Ukraine Nr. 12096 hervor, der am 7. Oktober registriert wurde.
Gemäß der Erläuterung zum Gesetzentwurf wird die Umbenennung geografischer Objekte durchgeführt, um dem Gesetz über die Verurteilung und Verbotspropaganda der russischen imperialen Politik in der Ukraine und zur Entkolonisierung der Toponomastik zu entsprechen sowie den Standards der Staatssprache gerecht zu werden.
Die Kommission für die Benennung und Umbenennung von Toponomastik-Objekten beim Exekutivausschuss des Stadtrates Pervomaisk der Oblast Mykolajiw beschloss, den Namen 'Olwiia' zur öffentlichen Diskussion unter den Bewohnern der Stadt Pervomaisk vorzulegen. Nach öffentlicher Diskussion belegte der Name 'Olwiia' den vierten Platz.
In dem Abschluss der Nationalen Kommission für die Standards der Staatssprache vom 11.08.2023, Nr. 3/1103/23, wird darauf hingewiesen, dass die Umbenennung der Stadt Pervomaisk in Olwiia den Standards der Staatssprache entspricht.
Der Gesetzentwurf ist ein Autorenprojekt des Abgeordneten Maxim Dirdin. Der Ausschuss der Obersten Rada für Fragen der Organisation der staatlichen Macht, der lokalen Selbstverwaltung, der regionalen Entwicklung und des Stadtbaus prüft ihn derzeit.
Zur Erinnerung: Die Expertenkommission des Ukrainischen Instituts für nationales Gedenken empfiehlt die Umbenennung von weiteren fünf Städten der Ukraine.
Lesen Sie auch
- Das Hauptkrankenhaus in Haiti wegen Bandangriffen geschlossen
- Der Außenminister der Ukraine verurteilte den Angriff auf Touristen in Indien
- Rätsel aus "Edelstahl": Wie sagt man richtig auf Ukrainisch?
- Deep State hat eine Karte der historischen Siege der UPR-Armee vorgestellt
- Veteran Shepetin erklärt, warum er zum Büro für wirtschaftliche Sicherheit geht
- Das Verteidigungsministerium hat ein Update für die Anwendung Reserv+ veröffentlicht