Die Ukraine entwickelt ein Luftverteidigungssystem gegen „Oreshnik“ – Syrskiy.


Die Ukraine entwickelt ein eigenes Luftverteidigungssystem und das Raketenprogramm 'Oreshnik' als Mittel zur Abschreckung. Dies berichtete der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Oleksandr Syrskiy.
Laut seinen Angaben hat die Ukraine das Potenzial zur Schaffung dieser Systeme. Derzeit wird an der Entwicklung eines inländischen Luftverteidigungskomplexes gearbeitet. Syrskiy hofft, dass das neue System nicht schlechter als das amerikanische Patriot sein wird.
«In der sowjetischen Zeit haben wir alle Steuerungssysteme für die Flugabwehrraketenkomplexe entwickelt», sagte der Oberbefehlshaber.
Der Oberbefehlshaber merkte an, dass russische experimentelle Raketen gefährlich sind und nur wenige Luftverteidigungssysteme sie abfangen können. Daher muss die Ukraine alles tun, um ein eigenes System zu schaffen. Er betonte auch die Notwendigkeit aktiver Verhandlungen mit Partnern, um einen entsprechenden Komplex zu erhalten.
«Ich hoffe, dass wir bald das gewünschte Ergebnis erzielen werden», fasste er zusammen.
Es ist zu beachten, dass Russland eine experimentelle Mittelstreckenrakete während des Angriffs auf Dnipro eingesetzt hat. Bekannt ist, dass das Land nur wenige solcher Raketen hat. Die USA haben die Ukraine und andere Länder vor der möglichen Verwendung dieser Raketen gewarnt.
Der Einsatz der Rakete 'Oreshnik' ist eine Antwort auf die Pläne der USA zur Stationierung von Raketen in Europa und im asiatischen Raum. Nach den Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin haben diese Raketen jedoch keine nuklearen Sprengköpfe.
Putin erklärte, dass es keine Mittel zur Bekämpfung der Raketen 'Oreshnik' gibt. Die Geschwindigkeit dieser Raketen beträgt 10 Mach, was 2,5-3 km/s entspricht.
Analysten veröffentlichten ein Foto des Wracks einer Rakete mit einer Seriennummer und einem Produktionsdatum vom 12. April 2017.
Lesen Sie auch
- Selenskyj wandte sich nach dem nächtlichen Angriff der RF auf die Ukraine an die Partner
- Verkehrsunfall in Dnipropetrowsk: Doppeldeckerbus kippt um, ein Todesopfer
- In Saporischschja trafen die Russen ein Universitätsgebäude (Foto)
- In Transkarpatien hat eine Fahrerin einen Kontrollpunkt gerammt: ein Soldat starb
- In der Nacht griff Russland die Ukraine mit Raketen und Drohnen an: wie viele Treffer
- Der Kreml hat 110 Kulturgüter aus der besetzten Krim angeeignet – HUR