Die ukrainische Leichtathletin hat einen positiven Dopingtest abgelegt.


Die ukrainische Sportlerin Marina Bech-Romanchuk wurde nach einem positiven Dopingtest von der Teilnahme an Wettkämpfen ausgeschlossen. Diese Information wurde auf der Website athleticsintegrity.org veröffentlicht.
Die Entscheidung über die Disqualifikation der Athletin wurde gestern, am 14. Mai, getroffen, die Dauer der angeordneten Disqualifikation wurde jedoch nicht näher erläutert.
Der öffentlich-rechtliche Sender Sport meldet, dass die Sanktionen gegen Bech-Romanchuk mit dem Nachweis einer verbotenen Substanz - Testosteron - in ihrem Körper während des Dopingtests in Verbindung stehen. Dies verstößt gegen die Regeln 2.1 und 2.2.
Ursprünglich war Marina Bech-Romanchuk eingeladen worden, am Diamond League-Event in Doha teilzunehmen, aber ihr Name wurde vor Beginn des Wettkampfs von der Teilnehmerliste gestrichen.
Erfolge von Marina Bech-Romanchuk
Marina Bech-Romanchuk, eine 29-jährige ukrainische Leichtathletin, ist bekannt für ihre Erfolge im Weitsprung und Dreisprung.
Sie wurde 2022 Europameisterin im Dreisprung und gewann 2021 die Kontinentalmeisterschaft in der Halle im Weitsprung.
2019 gewann sie die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft im Weitsprung.
Im Jahr 2023 wurde Marina zum ersten Mal in ihrer Karriere Vizeweltmeisterin im Dreisprung und gewann außerdem Gold bei den Europaspielen in Polen in dieser Disziplin.
Sie wurde auch zwei Mal Medaillengewinnerin bei den Diamond League Finals: 2021 gewann sie Bronze im Weitsprung und 2022 Bronze im Dreisprung.
Lesen Sie auch
- «Unmenschen haben beschlossen, zu begraben». Trainerin aus der RF kommentierte den Skandal um russische Eiskunstläufer
- Welches Staatsbürgerschaft hat der Ex-Fußballer Anatolij Tymoschuk: Was russische Register über den neuen 'Kunden' des SBU sagen
- Die "neutrale" Eiskunstläuferin aus Russland hat Beiträge zur Unterstützung des Krieges geliked
- «Geh hierher!» Ein Fußballer aus der RF beschwerte sich über die schlechte Einstellung gegenüber Russen in Litauen und Lettland
- Die Meisterfeier Parade von 'Barcelona' zog über 600.000 Teilnehmer an
- Die Medien nannten das Haupttransferziel von Real