Defizit, Steuern und Ölkrise: Die Wirtschaft Russlands 'rollt auf den Grund'.


Die Wirtschaft Russlands befindet sich aufgrund eines ernsthaften Haushaltsdefizits in einer schwierigen Lage. Die Ausgaben übersteigen die Einnahmen, was zu einer erhöhten Steuerlast für Unternehmen führt. Die russische Regierung plant, die Steuern für Privatpersonen und Unternehmen zu erhöhen. Diese Maßnahmen könnten jedoch zur Insolvenz vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen führen. Der Export von Öl spielt eine große Rolle im Haushalt Russlands, jedoch sinkt die Rentabilität aufgrund des niedrigen Ölpreises. Es sind auch Manipulationen der Inflationszahlen zu beobachten. Offiziell liegt sie bei 7,6%, tatsächlich übersteigt sie jedoch 20%.
Analyse und Kontext
Die wirtschaftliche Krise in Russland vertieft sich katastrophal. Das Haushaltsdefizit und die Steuererhöhungen könnten Unternehmen und Unternehmer gefährden. Die Abhängigkeit Russlands vom Ölexport ist ebenfalls ein erhebliches Risikofaktor für die Wirtschaft. Manipulationen bei den Inflationszahlen deuten auf ein geringes Vertrauen in die Berichterstattung der russischen Behörden hin. Die Situation in der russischen Wirtschaft hat negative Auswirkungen auf die Bürger und Unternehmen im Land.
Lesen Sie auch
- Alle beim Versuch, 100 Dollar zu wechseln, erwischen: Ukrainern wurde vor möglichen Problemen gewarnt
- Der Markt fehlt: Popенко zerlegte die Pläne zur drastischen Erhöhung der Gas- und Stromtarife
- Preise an Tankstellen aktualisiert: Fahrern wurde die Region mit dem teuersten Benzin genannt
- Russland hat das TCC in Kremenchuk angegriffen: Die Streitkräfte der Ukraine nannten das Hauptziel der Angriffe
- Kellog lobte das Telefongespräch zwischen Trump und Selenskyj
- Kommunalgebühren als versteckte Steuern: Experte enthüllt das System, wohin das Geld für öffentliche Dienstleistungen tatsächlich fließt